Was ist erwin geschonneck?

Erwin Geschonneck war ein deutscher Schauspieler und Regisseur, der am 27. Dezember 1906 in Bartenstein, Ostpreußen, geboren wurde und am 12. März 2008 in Berlin verstarb. Er gilt als einer der bedeutendsten Schauspieler des DDR-Films.

Geschonneck begann seine Schauspielkarriere bereits in den 1920er Jahren und wirkte zunächst vor allem am Theater. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog er nach Ost-Berlin und spielte dort ab den 1950er Jahren regelmäßig in Defa-Filmen mit. Er wurde vor allem durch seine Darstellung von einfachen, meist bodenständigen Figuren bekannt, die er mit großer Authentizität verkörperte.

Zu seinen bekanntesten Filmen gehören "Der Untertan" (1951), "Nackt unter Wölfen" (1963) und "Karbid und Sauerampfer" (1963). In den 1970er Jahren begann Geschonneck auch Regie zu führen und arbeitete sowohl im Theater als auch im Film.

Erwin Geschonneck wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mehrere DDR-Nationalpreise und der Bundesfilmpreis für sein Lebenswerk. Er starb im Alter von 101 Jahren und wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin beigesetzt.